Im Mittelpunkt des Kurses steht die Freude am Fotografieren und der Spaß. Neben den klassischen Regeln der Fotografie, vor allem die Bewertung von Licht, der Bildaufbau – und gestaltungsmöglichkeiten. Berherrscht man diese Grundlagen, geht es darum seine „eigene Handschrift “ zu entwickeln und die Regeln gezielt zu brechen. Der Kurs unterstützt Sie dabei den eigenen Blick zu schärfen und ein Gespür für den richtigen Moment zu entwickeln. Praxisorientiert fotografieren lernen in einer spannenden Kulisse und einer Stadt mit einem ganz besonderen Flair.
Während der gesamten Reise steht Ihnen Ihr Kursleiter – der Fotograf Markus Reinke – hilfreich zur Seite. Bilder werden direkt nach Ihrer Entstehung angeschaut, nützliche Tipps gegeben und auch die Fototechniken erklärt. Sie haben jederzeit die Möglichkeit Fragen zu stellen und sich ein Feedback zu Ihren Aufnahmen zu holen. Ihr Kursleiter führt Sie zu interessanten Locations, zeigt Ihnen, welche Motive sich aus welchen Blickwinkeln am Besten fotografieren lassen und erläutert dabei auch die technischen Einstellungen Ihrer Kamera. All das geschieht direkt vor Ort, so dass Sie die Anregungen und Erläuterungen direkt am Motiv ausprobieren können. Am Ende der Fotoreise soll jeder Teilnehmer nicht nur etwas gelernt haben, sondern wird mit einem ganzen Sack voller Motive wieder nach Hause zurückkehren.
Direkt in der Praxis werden wir uns auf Motivjagt begeben und uns mit den Besonderheiten der Reise-, Straßen- und Architekturfotografie beschäftigen. Außerdem werden wir auch im Rahmen eines Abendspaziergangs „Edinburgh bei Nacht“ mit langen Belichtungszeiten festhalten. Die genauen Tagesabläufe werden mit den Teilnehmern gemeinsam abgestimmt und richten sich nach den Wünschen, Vorstellungen und Möglichkeiten der Teilnehmer. Wir haben Zeit und können die Tage flexibel planen und uns für Motive ausreichend Zeit nehmen. Die grobe Planung sieht folgenden Ablauf vor:
Treffpunkt
Treffpunkt und Ausgangspunkt für unsere Fototage ist der zentral gelegene Grasmarket, gegenüber des bekannten „Vintage Kleidungsgeschäfts Amstrongs.“ in der „Old Town“. Von diesem Punkt starten wir unsere Tour durch die wunderschönen Straßen der schottischen Hauptstadt.
1. Tag (Anreisetag & Freizeit)
Der erste Fotokurstag dient der Anreise, finden Sie sich in Ruhe in Edinburgh ein und beziehen Sie Ihre Unterkunft, erholen Sie sich von der Anreise und genießen Sie die ersten Eindrücke in Edinburgh, je nach Ankunftszeit und Flugverbindung findet am frühen Abend noch ein erstes Treffen zum Kennenlernen und ein erster Spaziergang (ohne Kamera) statt, um gemeinsam einen ersten Eindruck von der Stadt zu bekommen.
2. Tag (Fototag & Edinburgh bei Nacht)
Der zweite Tag steht vollkommen im Zeichen der Fotografie, nach dem Frühstück treffen wir uns und es folgt ein fotografischer Spaziergang durch die schottische Hauptstadt. Wir starten mit einem Spaziergang zum Calton Hill und den Regent Gardens, von hier aus hat man einen atemberaubenden Blick auf die Stadt und auch auf Leith, dm Hafen von Edinburgh. Von dort aus gehen wir hinunter zum Palace of Holyroodhouse (dem königlichen Schloss) und bewegen und schlendern die Royal Mile entlang in Richtung Edinburgh Castle (der Burg, welche der Stadt Ihren Namen gab)
Unter anderem führt uns unsere Tour ins Dean Village über den Grassmarket und zu Greyfriars Bobby, dem berühmtesten Hund Schottlands, vorbei an der Schule, welche die Harry Potter Autorin Joanne K. Rowling zu Hogwarts inspirierte und besuchen auch den berühmten Harry Potter Friedhof, auf dem sich die Namen vieler Hauptfiguren der Romane auf den Grabsteinen finden und besichtigen die Princes Street Gardens. Auf unserem Weg erwarten uns viele, spannende Gassen, verwinkelte Treppen und viele weitere, interessante Motive.
Zwischendurch werden wir immer wieder kleinere Pausen einlegen, hier ist dann Zeit sich zu stärken, zu erholen und über Motive zu sprechen. Die Teilnehmer können sich untereinander austauschen und gegenseitig von Ihren Erfahrungen und Bildern profitieren. Der Kursleiter wird diese Pausen ebenfalls nutzen, um Tipps und Tricks weiterzugeben.
Nach dieser Tour, können die Teilnehmer ins Hotel zurückkehren und sich auf den Abend vorbereiten, sie können sich noch einmal frisch machen und ihre Ausrüstung für die Abendrunde tauschen. Mit Einbruch der Dunkelheit startet hier oben der Edinburgh bei Nacht Kurs. Vom Carlton Hill aus geht es im Anschluss langsam wieder in Richtung Stadt und Hotel zurück. Auf dem Weg begegnen und weitere Motive. Edinburgh bietet auch bei Nacht eine wunderschöne Kulisse für Fotografen.
Auf unserem Weg werden wir in einem geeigneten Lokal gemeinsam zu Abend essen, um den Tag Revue passieren zu lassen und den nächsten Tag zu besprechen.
3. Tag (Fototag & Abendfreizeit)
Nach dem anspruchsvollen ersten Tag, startet der dritte Tag ebenfalls nach dem Frühstück. Wir starten mit einer Besichtung von Edinburgh Castle, der alten Burg, die über der Stadt tront (Eintrittspreis in der Kursgebühr enthalten). Die genaue Tourplanung für den weiteren Tagesverlauf wird am Vorabend besprochen. Möglich wäre ein Ausflug nach Portobello, der Strandpromenade von Edinburgh, ein Ausflug zum Arthurs Seat, einem zentralen Berg mitten in der Stadt von dem aus Sie einen tollen Blick über die gesamte Region, haben und der zu schönen Landschafts- und Naturaufnahmen einlädt oder auch eine Tour durch die Straßen der Newtown, um weitere Architektur- und Straßenaufnahmen zu machen.
Während des Tages werden ebenfalls wieder ausreichend Pausen gemacht in denen die Teilnehmer sich austauschen, Fragen stellen und sich erholen können.
Je nach Tourplanung haben die Teilnehmer nach dem Ende der Fototour Freizeit. Am Abend treffen wir uns dann noch einmal für ein gemeinsames Abendessen, einen Besuch in einem typisch schottischen Pub, genießen die schottische Gastfreundschaft und lassen den Tag Revue passieren.
4. Tag (Abreise)
Nach zwei anspruchsvollen Fototagen, steht Ihnen der 4. Tag zur freien Verfügung. Genießen Sie das Flair der Stadt einmal ohne Kamera und lassen Sie den Zauber von Edinburgh auf sich wirken. Genau das richtige Ende einer spannenden Fotoreise.
Besichtigen Siedoch noch ein paar Sehenswürdigkeiten, wie beispielsweise beispielsweise den Palace of Holyroodhouse, das königliche Schloss, machen Sie einen Ausflug ins schottische Nationalmuseum (der Eintritt ist frei), gehen Sie in den Untergrund und werfen Sie einen Blick auf „The real Mary King’s Close“, einer mittalterlichen Straßenzug, der sich unterhalb der Stadt befinden.
Fahren Sie nach Portobello, der Strandpromenade von Edinburgh, einen Spaziergang zum Arthurs Seat, einem zentralen Berg mitten in der Stadt von dem aus Sie einen tollen Blick über die gesamte Region, haben und der zu schönen Landschafts- und Naturaufnahmen einlädt oder auch eine Tour durch die Straßen der Newtown, um weitere Architektur- und Straßenaufnahmen zu machen.
Für eine Kursreservierung bitte hier klicken.